Pfarrgemeinderat (PGR)
Der Pfarrgemeinderat, kurz PGR ist die demokratische Vertretung der Gläubigen einer Pfarrei. Alle vier Jahre werden die Pfarrgemeinderäte neu gewählt.
Dieses Gremium trägt maßgeblich zum pastoralen Leben in der Pfarrei bei,
hier laufen die Fäden des ehrenamtlichen Engagements zusammen.
In den Sitzungen wird mit und über sämtliche Gruppen und Aktivitäten gesprochen und auch z.B. Veranstaltungen geplant und organisiert. Der PGR fördert die Kommunikation in der Pfarrei.
Darüber hinaus befasst sich der PGR mit aktuellen Fragen aus Gesellschaft und Kirche.
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich. Termine finden Sie hier.
Viele weitere Infos und Videos zu:
- Weshalb braucht es einen Pfarrgemeinderat?
- Was ist der Pfarrgemeinderat?
- theologische Grundlagen
- Aufgaben des Pfarrgemeinderates
Pfarrgemeinderat 2022 - 2026
Dem Pfarrgemeinderat gehören an:
Julia Bergsteiner (Vorsitzende)
Maria Degmair (Stv. Vorsitzende und stv. Schriftführerin)
Constance Karl (Schriftführerin)
Dr. Stephan Disser
Marlies Gebrande
Stephan Giglberger
Horst Kummeth
Reinhardt Langbauer
Ronald Schmeling
Elliott Schneider
Sr. Katharina Böller (Gemeindereferentin)
Peter Duswald (Pfarradministrator)
(Stand: 07/2024)
Kontakt: Über das Pfarrbüro
Kirchenratsch
Der Pfarrgemeinderat (PGR) hat den "Kirchenratsch" im Jahr 2022 ins Leben gerufen.
Unser Kirchenratsch findet jeden ersten Sonntag im Monat nach dem Hauptgottesdienst in Sankt Emmeram statt. Wir laden alle herzlich ein, bei einem Getränk und etwas zu Knabbern vor oder in unserer Kirche unverbindlich ins Gespräch zu kommen.
Der Kirchenratsch bietet die Möglichkeit
- zum Austausch in lockerer Atmosphäre
- zum gegensetigen Kennenlernen
- um Ideen und Wünsche vorbringen (zum bzw. über den PGR)
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns über jeden, über bekannte und über neue Gesichter!
