Kirchenstiftung und Kirchenverwaltung St. Emmeram

Die Kirchenverwaltung
St. Emmeram ist das Gremium,
das das Vermögen der Kirchenstiftung
verwaltet, Mitarbeiter einstellt und sich
um die Erhaltung der Bausubstanz kümmert.
Zu unserer Kirchenverwaltung gehören
- der Pfarrer und
- 8 gewählte ehrenamtliche Mitglieder.
Durch die ungerade Zahl der Mitglieder wird gewährleistet, dass auf jeden Fall ein klarer Beschluss zustande kommt.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung - welche für 6 Jahre im Amt sind - werden zu Beginn ihrer Tätigkeit auf Verschwiegenheit verpflichtet.
Eine der wichtigen Aufgaben der Kirchenverwaltung besteht darin, jährlich einen Haushaltsplan für unsere Pfarrei und unseren Kindergarten zu erstellen.
Eine besondere Aufgabe in der Kirchenverwaltung kommt der Kirchenpflegerin / dem Kirchenpfleger zu, der aus den eigenen Reihen gewählt wird.
Der Kirchenverwaltung gehören für die Wahlperiode 2025 - 2030 an:
Peter Duswald (Pfarradministrator)
Michael Benz (Kirchenpfleger)
Thomas Czwienczek
Walter Grassl
Susanne Grund
Michael Heckl
Gabriele Huber
Alexander Krammer
Brigitte Neudegger
Thomas Schmidbaur
Sie erreichen alle Kirchenverwaltungsmitglieder über das Pfarrbüro.
Wahl der Kirchenverwaltung
Die nächste Wahl der Kirchenverwaltung für die Wahlperiode 2031 - 2036 findet voraussichtlich im November 2030 statt.
Gewählt werden kann grundsätzlich, wer
1. der römisch-katholischen Kirche angehört,
2. im Bereich der Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz begründet hat,
3. kirchensteuerpflichtig ist und
4. am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Wählen kann grundsätzlich, wer
1. der römisch-katholischen Kirche angehört,
2. im Bereich der Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz begründet und
3. am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Auf Antrag sind Ausnahmen von der Voraussetzung des Hauptwohnsitzes im Pfarrgebiet möglich.